Kirchen auf Föhr
Imposante Architektur und "sprechende" Grabsteine mit bewegten Geschichten. Die drei mittelalterlichen Kirchen auf der Insel Föhr sind einfach anziehend und einen Besuch wert!
Imposante Architektur und "sprechende" Grabsteine mit bewegten Geschichten. Die drei mittelalterlichen Kirchen auf der Insel Föhr sind einfach anziehend und einen Besuch wert!
Als Wahrzeichen der Insel Föhr bergen die drei mittelalterlichen Kirchen aus dem 12./13. Jahrhundert im Inneren einzigartige Sehenswürdigkeiten wie Altarbilder, Schnitzereien und alte Taufsteine. Die größte von ihnen ist die mächtige St. Johannis-Kirche in Nieblum – auch Friesendom genannt. Neben dem Friesendom sind auch die St. Laurentii-Kirche in Süderende und die St. Nicolai-Kirche in Wyk-Boldixum von sehenswerten Friedhöfen umgeben: Bei einem Rundgang auf diesen denkmalgeschützten Friedhöfen können Sie in die Welt der Walfänger und Kapitäne eintauchen. Die „sprechenden" Grabsteine berichten als steinerne Zeugen vom bewegten Leben der Föhringer Seefahrer. Allen voran der des „Glücklichen Matthias“ – dem erfolgreichsten Walfänger der Nordfriesen. Seinen Grabstein können Sie auf dem Friedhof der St. Laurentii-Kirche in Süderende bestaunen.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis
Pastorin Kirsten Hoffmann-Busch & Pastor Philipp Busch, Tel. (0 46 81) 44 61
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Laurentii
Pastor Dirk Jeß, Tel. (0 46 83) 3 50
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai
Pastor Frank Menke & Pastorin Katja Pettenpaul, Tel. (0 46 81) 36 50
Röm.-Katholische St. Marien-Kirche
Rebbelstieg 55, Wyk; Pastor Dieter Lankes, Niebüll, Tel. (0 46 61) 88 32
Termine für Kirchen- und Friedhofsführungen, Konzerte und Gottesdienste finden Sie im Veranstaltungskalender.