Biikefeuer in Wyk abgesagt!
Das Biikefeuer in Wyk findet nicht statt! Aufgrund des vorhergesagten Windes und eines durch Funkenflug gefährdeten Reetdachhauses, wird der Biikehaufen in Wyk (Fehrstieg) nicht entzündet. Ebenfalls abgesagt sind die Fackelumzüge in Wyk und Utersum. An den 13 anderen Standorten der Inselgemeinden finden die Biikefeuer wie geplant statt.
Ein Busshuttle von Wyk zum Biikeplatz in Dunsum ist eingerichtet: Abfahrt um 19 Uhr ab Wyk, Bushaltestelle Flugplatz; Rückfahrt um 20:30 Uhr ab Dunsum.
Telefonisch nicht erreichbar
Aufgrund von Umstellungsarbeiten an der Telefonanlage sind Föhr Tourismus GmbH und Wyk auf Föhr Touristik GmbH bis 16. Januar 2020 nur eingeschränkt erreichbar.
Der Telefonanbieter stellt die Telefonanlage von ISDN auf VOIP um. Daher ist die telefonische Erreichbarkeit der Tourist-Informationen in Nieblum, Utersum und im Reedereigebäude in Wyk sowie die Standorte AQUAFÖHR, Veranstaltungszentrum am Sandwall und die Hauptverwaltung mit Gäste-/Quartierservice, Kurkasse, Marketing, Geschäftsleitung und Buchhaltung in der Feldstraße 36 in diesem Zeitraum nur eingeschränkt möglich. Die jeweilige Erreichbarkeit der Standorte per E-Mail ist in diesem Zeitraum gewährleistet.
Ab dem 17.01. sollten die jeweiligen Standorte und die Tourist-Informationen telefonisch wieder uneingeschränkt erreichbar sein. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Die Insel mit dem besonderen Wohlfühleffekt
Abschalten und mal so richtig die Seele baumeln lassen. Während eines Aufenthalts auf der Nordseeinsel Föhr erlebt jeder einen echten Traumurlaub! Erholung fängt hier bereits bei der Anreise an. Schließlich führt die kleine Seereise nach Wyk auf Föhr durch eine weltweit einmalige Naturkulisse: dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Lassen Sie Ihren Blick über das Wattenmeer und die Welt der Halligen schweifen! Einmal auf Föhr angekommen spüren Sie die sanfte Nordseebrise, die nach Meer riecht, nach Salz schmeckt und angenehm auf der Haut prickelt. „Tief durchatmen!“. Noch Wochen nach Ihrem Föhr-Urlaub fühlen Sie sich ausgeglichen und vitalisiert.
Zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Die Nordseeinsel Föhr ist ganzjährig ein attraktives Reiseziel mit einem abwechslungsreichen Freizeit- und Veranstaltungsprogramm. Starten Sie auf Föhr doch mal mit Schwung in den Frühling. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht die Natur in leuchtenden Farben und lädt zu Fahrradtouren auf den langen Radwegen ein. Auch die Ankunft vieler Vogelarten ist dann nicht mehr fern. Oder Sie genießen Ihren Familienurlaub im Sommer beschaulich im Strandkorb, spüren den feinen Sand unter Ihren Füßen, lassen den Blick über die wunderschöne Nordsee schweifen und beobachten Ihre Kinder vergnügt beim Buddeln und Plantschen. Wer es aktiver mag, lernt auf Föhr Wind- oder Kitesurfen, geht golfen oder reiten. Wenn Sie es eher ruhiger und beschaulicher mögen, köstliche Gaumenfreuden und ein kulturelles Veranstaltungsprogramm suchen, dann ist der Herbst auf Föhr wie für Sie gemacht. Zauberhaft ist auch die Winterzeit auf der Insel Föhr! Atmen Sie bei einem Strandspaziergang tief durch und spüren Sie die Frische der salzhaltigen Seeluft. Anschließend wärmen ausgiebige Saunagänge den Körper wieder auf und versprechen ein wohliges Gefühl – Wellness pur!
Das muss ich meinen Freunden zeigen …
Das ist die offizielle Tourismusseite der Nordseeinsel Föhr. Die besten Tipps für Ihren Urlaub auf Föhr finden Sie direkt hier bei uns.
000