Mit der Bahn zur Fähre
Mehrmals täglich steuern die Züge der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH (neg) die Haltestelle Dagebüll-Mole direkt am Fähranleger an. Von hier geht es auf eine kleine Seereise nach Wyk auf Föhr. Für Sparfüchse gibt es Sonderangebote wie das Schleswig-Holstein-Ticket oder das Vogelfrei-Supermobil-Ticket.
Tipp: Am An- und Abreisetag ist Ihre DB-See-Fahrkarte (Bahn und Schiff) für die einmalige Weiterfahrt im Linienbusverkehr auf Föhr vom/zum Fähranleger in Wyk zu/von Ihrer Unterkunft gültig.
Rund um Weihnachten / Neujahr sowie von Anfang April bis Anfang November 2022 sind die wichtigsten Fährabfahrten in Dagebüll Mole mit durchgehenden IC-Kurswagen aus weiten Teilen Deutschlands erreichbar, z.B. umsteigefrei von Köln, Frankfurt (Main), Karlsruhe, Hannover und Berlin. Einzelne Direktverbindungen können wegen vorübergehender Bauarbeiten im bundesweiten Schienennetz nicht immer angeboten werden, was in der Fahrplanauskunft berücksichtigt wird. Ab dem Fernverkehrsknoten Hamburg können Sie stündlich auch mit den Zügen des Nahverkehrs mit Umstieg in Niebüll anreisen. In Dagebüll Mole steigen Sie direkt und
einfach vom Zug auf das Schiff um.
Mehr unter bahn.de/nordseeinseln
Weitere Informationen zur Bahnanreise
Den aktuellen Fahrplan der neg können Sie auf der Seite der neg downloaden.
Die neuen Servicenummern der Deutschen Bahn (DB) finden Sie unter www.deutschebahn.de
Wo bleibe ich mit meinem Gepäck?
Auf den Fähren können Sie Ihr Reisegepäck ganz bequem auf speziellen Ablagen oder unter den Sitzen im Salon abstellen. Fast alle Bereiche des Schiffes sind bequem ohne Treppensteigen erreichbar. Über die Seiteneinstiege (Rampen) gelangen Sie von der Mole direkt in den Salon. Vom Autodeck gibt es Fahrstühle zum Salondeck und den Toilettenräumen.
In Wyk auf Föhr gibt es im Reedereigebäude am Hafen Schließfächer, in denen Sie Ihr Gepäck ganz bequem abstellen können.
Gleisbauarbeiten zwischen Niebüll und Husum
Von Ende März bis Anfang April bringt die Deutsche Bahn einige Kilometer Streckengleis zwischen Niebüll und Husum auf Vordermann und arbeitet an drei Brücken. Dabei werden im Abschnitt Stedesand–Bredstedt nicht nur Schienen und Schwellen erneuert, sondern auch das Gleisbett gereinigt und eine stabilisierende Unterschicht eingebaut. Wegen dieser Arbeiten steht vom 30. März (abends) bis 4. April nur eines der beiden Streckengleise zur Verfügung, vom 5. bis 7. April müssen beide gesperrt werden. Das bedeutet, dass vom 30. März (abends) bis zum 7. April die Züge ab Westerland (Sylt) ca. 30 Minuten früher fahren, und vom 5. bis 7. April die Regionalzüge zwischen Niebüll / Bredstedt und Husum ausfallen, dafür fahren Busse.
Die Züge des „Sylt Shuttle plus“ fahren im gesamten Bauzeitraum nur zwischen Westerland und Niebüll.Die IC-Züge des Fernverkehrs fallen zwischen Westerland (Sylt) und Hamburg aus. Die Autozüge des „Sylt-Shuttle“ fahren zwischen Westerland und Niebüll.
Quelle: Deutsche Bahn
Fahrplanänderungen und Zugausfälle
Umfangreiche Erneuerung der Infrastruktur zwischen Westerland und Husum. Rund 19 Kilometer Gleise werden ausgetauscht, Weichen in den Bahnhöfen Westerland und Niebüll werden erneuert. Dies führt zu Sperrungen von Gleis- bzw. Streckenabschnitten.
Zwischen dem 17. November bis 8. Dezember kommt es zu Fahrzeitänderungen und einzelnen Ausfällen, teilweise sogar zu Totalsperrungen.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte diesem PDF.