Inselrundfahrten mit Korf
Die Inselrundfahrt in einem komfortablen Bus oder vom Trecker gezogenen Planwagen führt Sie zu zahlreichen interessanten, historischen und romantischen Plätzen auf der Insel Föhr. Bei einem kurzen Halt zwischen Dunsum und Utersum können Sie einen Blick über den Deich auf die beide Nachbarinseln Amrum und Sylt werfen. Start der Rundfahrt ist vor der Bushaltestelle vor dem Reedereigebäude am Hafen in Wyk.
Für Gruppen empfehlen wir eine Voranmeldung.
Die genauen Abfahrtszeiten und Preise finden Sie im Veranstaltungskalender, können Sie der Taxi-Korf-Website entnehmen oder in der Tourist-Information erfragen.
Friesenexpress
Auf der Inselrundtour mit dem Friesenexpress erkunden Sie Föhr auf interessante und besonders umweltfreundliche Art und Weise. Die zweistündige Entdeckungstour führt Sie über die gesamte Insel, eine kurze Pause mit Blick über den Deich in Dunsum inklusive. Start der Rundfahrt ist der Parkplatz am AQUAFÖHR in Wyk (Stockmannsweg 1).
Für Gruppen empfehlen wir eine Voranmeldung.
Die genauen Abfahrtszeiten und Preise können Sie der Website www.friesenexpress-foehr.de entnehmen oder in der Tourist-Information erfragen.
Rund- und Fotoflüge
Vom Flugplatz in Wyk starten regelmäßig Flugzeuge zu Rund- und Fotoflügen. Aus der Luft eröffnet sich eine völlig neue Perspektive auf die Insel Föhr, ihre Nachbarn und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Wer sein Herz bisher noch nicht an Föhr verloren hatte, der verliebt sich spätestens jetzt in die grüne Schönheit in der Nordsee.
Westküstenflug GmbH, Telefon (0 46 81) 81 39.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Planetenweg
Entlang der wunderschönen Inselküste können Sie auf beeindruckende Weise die Größenverhältnisse unseres Sonnensystems kennenlernen. Im Maßstab 1:400 Millionen haben Föhrer Astrofreunde einen rund 11 km Planetenweg von Wyk bis Utersum geschaffen, der in idyllischer Urlaubsumgebung astronomisches und naturwissenschaftliches Wissen fördern soll. Vom Wyker Leuchtfeuer aus (Sonne) über die Promenade Richtung Südstrand zu den einzelnen inneren Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars) führt der Planetenweg am Strand entlang weiter über Bredland (Saturn), Goting (Uranus) bis hin zu Triibergem in Utersum (Neptun). Auf den DIN A2 großen Infotafeln können Sie an jeder Station Wissenswertes über den jeweiligen Planeten erfahren.
Zwei Schritte auf dem Planetenweg entsprechen übrigens einer halben Million Kilometer im Weltall. Trotz gemütlicher Schrittgeschwindigkeit bewegen Sie sich auf dem Weg mit Lichtgeschwindigkeit fort und wären quasi mit einem Schritt auf dem Mond. Der Planetenweg eignet sich im Übrigen auch hervorragend zum Geocachen. An den meisten Planetenstationen befinden sich zudem Lokalitäten zur Einkehr.