Rundtour
Schlemmerpartie

Startpunkt: Einstieg in jedem Ort möglich
Streckenlänge: 34,0km
Dauer: 2h 45min

Lust auf Genuss? Vom zweiten Frühstück bis zum Picknick, auf dieser Tour ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vielfältig, so wie die Insel selbst.

Radfahren und Föhrer Spezialitäten entdecken und genießen

Vom Wyker Rathausplatz radeln Sie genüsslich einmal quer über die grüne Insel. Unterwegs können Sie immer wieder bei ausgewählten Erzeugern sowie verschiedenen Hofläden anhalten. Dort erwartet Sie eine große Auswahl an inseleigenen Produkten wie Fleisch, Milch, Käse, Föhrer Obst und Gemüse, Marmeladen, feine Kräuteröle und vieles mehr – einen freundlichen Schnack gibt es natürlich kostenlos dazu. Neben Gaumenfreuden bietet die Tour natürlich auch etwas fürs Auge: Die Weite der Föhrer Marsch mit ihren satten grünen Feldern, Kühen, Pferden, Schafen und Vögeln.

Zum Export dieser Route für die Benutzung mit (den meisten) GPS-Geräten wählen Sie das Format GPX; für Google Earth das Format KML. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen "Speichern unter.

Für Ihr Smartphone benötigen Sie auch Google Earth (auch als App verfügbar) oder GPX Viewer, so dass Sie die Route auch auf Ihr Handy laden können.


Wyk

  • Baumann Delikatessen, Koogskuhl 3

Wyk-Boldixum

  • Buth Party- u. Lieferservice, Holm 12
  • Föhrer Saftmanufaktur, Kreisstraße 1 (Abstecher)

Wrixum

  • Bäcker Hansen, Ohl Dörp 47
  • Restaurant Störtebeker, Hardesweg 43 Alkersum
  • Föhrer Inselkäse, Hauptstraße 9 Nieblum
  • Föhrer Teestube & Café, Poststrat 7
  • Föhrer Spargel, Alkersumstieg 1 (Abstecher)
  • WATT‘s UP, Strandstraße 1000 (Abstecher)

Borgsum

  • Der Landbäcker, Taarepswoi 19
  • Biar Brauhüs, Borigwoi 8 Süderende
  • Föhrer Salzwiesenlämmer, Haus 26a (Abstecher)

Dunsum

  • Hinrichsen´s Farm, Haus 23

Oldsum

  • Café „Im Apfelgarten“, Haus 86
  • Deichhof Knudsen, Aussiedlungshof 24

Oevenum

  • Macke Pudel, Buurnstrat 28

Tipp: Zahlreiche Insel- und Uthlandeprodukte erhältst du auch in den Supermärkten sowie bei den Fleischereien und Feinkostgeschäften der Insel. Bitte beachte die jeweiligen Öffnungszeiten. Sie variieren je nach Jahreszeit. Mehr unter foehr.de/gastronomie-einkaufen

 

Markttreiben auf Föhr

Wyk: Bauernmarkt: Mai–Mitte Oktober, Mi + Sa 9:00–12:00 Uhr, Rathausplatz | Fischmarkt: April–Oktober, So 11:00–15:00 Uhr, Binnenhafen

Oevenum: Dorfmarkt: Anfang Mai–Anfang Oktober, Do 10:00–13:00 Uhr, Buurnstrat


AsphaltFester KiesLoser Untergrund
  • Hund spielt im Garten
    © Foehr Tourismus GmbH/ Folker Winkelmann

    Unterkunft mit Hund

    Hier finden Sie Unterkünfte, in denen Hunde ausdrücklich erlaubt sind.

    will ich sehen
  • Luftaufnahme Hafeneinfahrt
    © Föhr Tourismus GmbH / Foto: Moritz Kertzscher

    Ausflugsziele

    Lerne Föhr auf einer Inselrundfahrt kennen, besuche die Kirchen und Museen oder unternehme Ausflüge…

    will ich sehen
  • Feierabend am Strand
    © www.nordseetourismus.de/Fotograf: Jan-Christoph Schultchen

    Gastronomie & Einkaufen

    Ob Kuchenspezialitäten im Café oder Fisch im Restaurant – Gastronomische Vielfalt und viele…

    will ich sehen
  • Leuchtfeuer in Wyk auf Föhr
    © Föhr Tourismus GmbH / Moritz Kertzscher

    Strandleben

    Verbringe deinen Urlaub an der Nordsee! Der Strand auf Föhr lädt ein zum Baden, Spielen,…

    will ich sehen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt