Drei Ortsteile und eine Mühle
Die Gemeinde Oldsum ist ein typisches Langdorf und besteht aus den Ortsteilen Oldsum, Klintum und Toftum. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radausflüge in die umliegende Marschlandschaft, Richtung Vogelschutzgebiet im Norden des Dorfes und entlang des Deiches nach Dunsum und Utersum. Für Ihren Urlaub stehen in Oldsum viele Bauernhöfe und urige Reetdachhäuser zur Auswahl.
Die aus dem 18. Jahrhundert stammende reetgedeckte Windmühle ist schon von weitem sichtbar und das Wahrzeichen der Gemeinde Oldsum. Sie ist vor 200 Jahre abgebrannt und 1901 neu errichtet worden. Seit 1954 ist die Oldsumer Mühle außer Betrieb und wird seit 1972 als Wohnhaus genutzt.
Künstlerdorf mit lebendiger Geschichte
Seefahrt, Walfang und Landwirtschaft haben Oldsum geprägt. Nicht nur die vielen erhaltenen Reetdachkaten zeugen von der Vergangenheit. Hier wird Geschichte gelebt! Mehrmals im Jahr erzählen die Oldsumer bei der „Zeitreise durch das Friesendorf Oldsum“ vor Originalhäusern und in der Tracht der jeweiligen Zeit von den Schicksalen bekannter Dorfbewohner. Ein Straßentheater der besonderen Art! Hochinteressant und sehenswert sind auch die maritimen und historischen Führungen durch den alten Dorfskern der Gemeinde. Termine für Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Zugleich ist Oldsum ein sehr künstlerisches Dorf. In kleinen Läden gibt es Bilder, Musik, Töpferkram, Bastelzubehör, sowie selbstgefärbte Wolle, Kuchen und Marmelade zu kaufen.
Zur Website der Gemeinde Oldsum
Rundgang durch Oldsum
Der in in Oldsum lebende Schauspieler und Synchronsprecher Christian Brückner erzählt Ihnen bei einem Bilderrundgang in eindrucksvoller Weise die Geschichte dieser schönen Gemeinde.
Zum Rundgang