Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907) als Live-Podcast-Show mit Musik, Sounds und Stimmen.
Mit Rickmers Leben wird vor allem die Geschichte einer Ära erzählt. Es ist die Mitte des 19. Jahrhunderts. Es geht um einen waschechten Friesen, den Föhrer Kapitän Jürgen Rickmers, der im 19. Jahrhundert die gesamte Welt bereist hat. Jürgen Rickmers brachte tausende Auswanderer von Hamburg nach New York. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Rickmers war mit nur 25 Jahren bereits Schiffsführer. Rickmers kam auf abenteuerlichen Wegen dann zurück nach Mittelamerika und schleppte sich am Gelbfieber erkrankt bis nach New York ins Krankenhaus. Jürgen Rickmers hatte das Pech, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Er hatte aber auch das große Glück, stets mit einem blauen Auge davon zu kommen.
Wir erklären die damalige Zeit, die politischen Konflikte und Zusammenhänge, Menschenrechte, Globalisierung, Technik, Wissenschaft, Kultur, und ziehen immer wieder Vergleiche ins Heute. Captn Rickmers navigiert uns dabei durch die Zeit. Wir sind bei ihm an Bord und er ist unser Tourguide auf dieser abenteuerlichen Reise.
Es spielt Dominik Dittrich - Klavier, es singt und spricht Jamie Watson, Bente Faust - spricht & Gitarre und Peter Bieringer – erzählt.
Info:
Föhr erLesen in Kooperation mit der Ferring-Stiftung und der Kurverwaltung Nieblum