KulinarischVortragLesungenTradition
Im Rahmen der Buchtage Föhr erLesen: "Hallig-Flut" – Gedanken, Texte und Traditionsgerichte zur Halligflut
21.07.2025
18:00 Uhr
Nieblum

Sturmfluten haben Nordfriesland geprägt. Im Bewusstsein geblieben ist nach den beiden großen Mandränken vor allem die sogenannte Halligflut, eine der vermutlich schwersten Sturmfluten der letzten Jahrhunderte.

Der Sturm begann am Abend des 2. Februar 1825, der Vollmond und die damit verbundene Springflut verstärkten die sich abzeichnende Katastrophe. Die Tiden liefen immer höher auf, bis in der nächsten Nacht schließlich Pellworm und Föhr weithin überspült wurden, auf Sylt und Amrum retteten sich die Menschen in die Dünen. Besonders schwer aber wurden die Halligen getroffen. Für die sozialen Gemeinschaften wirkte diese Flut verheerend. 
Viele Menschen zogen auf die Inseln oder das Festland, das Halligfriesische – einst Sprache der großen Insel Strand – verlor massiv an Bedeutung. Es werden historische Filmaufnahmen aus dem Institutsarchiv von Sturmfluten aus dem 20. Jahrhundert gezeigt, Hintergründe erläutert, die zu der Katastrophe vor genau 200 Jahren führten, halligfriesische Texte gelesen, neueste Forschungen zu den Halligen unterhaltsam vorgestellt und eines der ältesten nordfriesischen Lieder gesungen. 
Dazu gibt es ein kleines warmes Buffet mit nordfriesischen Traditionsgerichten.



Info:

Eine Veranstaltung mit dem Friisk Institut, in Kooperation mit der Kurverwaltung Nieblum

Details

Alles Wichtige zur Veranstaltung


26,00 € pro Person zzgl. Getränke / Anmeldung über Kurverwaltung Nieblum 04681/ 2559 oder nieblum@foehr.de



Föhr erLesen – Föhrer Buchtage e.V. 25938

Veranstaltungsort

Haus des Gastes Heidweg 10
25938 Nieblum
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt