Freitag, 17. Juli 2026

Luca-Dante Spadafora

Freitag, 17. Juli 2026

Luca-Dante Spadafora

Bereits zuvor feierte er mit „München“ (feat. Tream) große Erfolge – über 24 Mio. Spotify-Streams sprechen für sich. Es folgten weitere Chartbreaker wie „One Night Stand“ (mit Finch) und „Ich nehm dich bei der Hand (SimsalaGrimm)“. Auch „Up, Up, Up (Nobody’s perfect)“ wurde zum viralen Erfolg. Mit seinem markanten Sound aus punchy Kicks und scharfen Bässen ist der nächste Hit nur eine Frage der Zeit.

Programm:
18.00 Uhr - Einlass
19.00 Uhr - Tba
21.30 Uhr - Luca - Dante Spadafora

Im Ticketshop kann zwischen zwei Ticketarten gewählt werden: Dem normalen Ticket und dem Shuttleticket. Das Shuttleticket ist die Kombination aus Hin- und Rückfahrt mit der Fähre + normaler Eintrittskarte. Das Veranstaltungsgelände befindet sich direkt am Hafen und ist somit sehr gut zu Fuß erreichbar. Das Shuttleticket gilt für eine beliebige Überfahrt mit einer der W.D.R.-Fähren ab Dagebüll und einen Shuttle zurück nach Dagebüll mit der MS Adler Rüm Hart. Das Ticket ist nur für die Überfahrt am Veranstaltungstag gültig.

Jetzt Tickets sichern


18.00 Uhr - Einlass
19.00 Uhr - Tba
21.30 Uhr - Luca - Dante Spadafora


Je nach Verfügbarkeit wird es eine Abendkasse für Festivaltickets geben.

Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus empfiehlt es sich jedoch, alle Tickets im Vorverkauf zu erwerben.

Die Ticketpreise an der Abendkasse sind höher als im online VVK!


Freier Eintritt jeweils für Kinder bis einschließlich 12 Jahren. Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.


  • Drogen jeglicher Art (Cannabis ist ebenfalls auf dem Gelände verboten)
  • Taschen / Rucksäcke größer als DIN A4 Format
  • Jegliche Behältnisse wie Deodosen, Parfum etc., die als Wurfgeschosse verwendet werden können
  • Feuerwerkskörper
  • Faltstangen für Flaggen
  • Flugobjekte (Drohnen etc.)
  • Glas jeglicher Art
  • Selbst mitgebrachte Getränke und Speisen
  • Laserpointer
  • Professionelles Equipment für Ton oder Videoaufzeichnungen
  • Tiere (ausgenommen Blinden- & Assistenzhunde)
  • Waffen oder andere Gegenstände die als Waffen verwendet werden können
  • Jegliche Gegenstände die die Sicherheit und Gesundheit eurer Mitmenschen gefährden
  • Jegliche Gegenstände die vom Veranstalter als gefährlich erachtet werden können


Für Besucher vom Festland gibt es ein Kombiticket ("Shuttleticket"), das die Fährfahrt nach Föhr, den Eintritt zum Konzert sowie die Rückfahrt mit dem Sonderschiff "MS Adler Rüm Hart" nach dem Konzert zurück nach Dagebüll beinhaltet. (begrenztes Kartenkontingent!)

Shuttlezeiten "MS Adler Rüm Hart":
1. Fahrt 00:15 Uhr (oder früher wenn 200 Gäste an Bord sind) Boarding ab 23.30 Uhr
2. Fahrt 01:00 Uhr

Abfahrtsort ist am Anleger 2.


Das Shuttleticket ist die Kombination aus Hin- und Rückfahrt mit der Fähre + normaler Eintrittskarte. Das Veranstaltungsgelände befindet sich direkt am Hafen und ist somit sehr gut zu Fuß erreichbar. Das Shuttleticket gilt für eine beliebige Überfahrt mit einer der W.D.R.-Fähren ab Dagebüll und einen Shuttle zurück nach Dagebüll mit der MS Adler Rüm Hart. Das Ticket ist nur für die Überfahrt am Veranstaltungstag gültig.


Alle Teilnehmer*innen unter 16 Jahren müssen mit einer Begleitperson kommen und einen ausgefüllten "Muttizettel" dabei haben.

Ab 16 Jahren könnt ihr ohne Begleitung bis 24:00 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen. Seid also rechtzeitig vor Ort, ggf. mit Begleitung und "Muttizettel" und haltet das Ticket und den Personalausweis bereit.


Taschen / Rucksäcke bis DIN A4 Format sind erlaubt. Achtet darauf, dass ihr keine verbotenen Gegenstände mit auf das Gelände nehmen.


Nein, es gibt keine Schließfächer auf dem Gelände.


Ja, wenn im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ für eine Begleitperson eingetragen ist, erhält die Begleitperson freien Eintritt. Der Ausweis muss beim Einlass unaufgefordert vorgelegt werden.


Veranstaltungen des Veranstalters werden teilweise auf Video/ Bild aufgezeichnet. Mit Eintritt zur Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass von dir Bild-/Tonaufnahmen aufgezeichnet werden. Du räumst dem Veranstalter mit Eintritt zur Veranstaltung das Recht ein, diese Aufnahmen umfassend und unbeschränkt in allen Medien (z.B. Internet, TV, Radio, Printmedien, usw.) auswerten und an Dritte übertragen zu können. Die kommerzielle Nutzung selbsterstellter Aufnahmen jeglicher Art, sofern keine offizielle Freigabe durch den Veranstalter erteilt worden ist, ist untersagt.

Samstag, 18. Juli 2026

Legends of Rock Night

Samstag, 18. Juli 2026

Legends of Rock Night

Zwei absolute Highlights des Rock treffen aufeinander: Miracle, eine der authentischsten Queen-Tribute-Bands Europas, bringt den legendären Queen-Sound in all seinen Facetten live auf die Bühne – ganz ohne Kitsch, aber mit höchster musikalischer Präzision und Leidenschaft. Unterstützt von Musikern aus Produktionen wie We Will Rock You, lässt Miracle die goldenen Jahre von Queen aufleben.

Im Anschluss sorgt HELLFIRE, eine der besten AC/DC-Coverbands Deutschlands, für pure Hardrock-Energie. Akkurat, laut und kompromisslos zelebriert die Band den Sound der Young Brothers – originalgetreu und mitreißend.

Programm:
18.00 Uhr - Einlass
19.30 Uhr - Miracle | The international No. 1 Queen tributeband
22.00 Uhr - HELLFIRE - A Tribute To AC/DC

Im Ticketshop kann zwischen zwei Ticketarten gewählt werden: Dem normalen Ticket und dem Shuttleticket. Das Shuttleticket ist die Kombination aus Hin- und Rückfahrt mit der Fähre + normaler Eintrittskarte. Das Veranstaltungsgelände befindet sich direkt am Hafen und ist somit sehr gut zu Fuß erreichbar. Das Shuttleticket gilt für eine beliebige Überfahrt mit einer der W.D.R.-Fähren ab Dagebüll und einen Shuttle zurück nach Dagebüll mit der MS Adler Rüm Hart. Das Ticket ist nur für die Überfahrt am Veranstaltungstag gültig.

Tickets Legends of Rock Night


18.00 Uhr - Einlass
19.30 Uhr - Miracle | The international No. 1 Queen tributeband
22.00 Uhr - HELLFIRE - A Tribute To AC/DC


Je nach Verfügbarkeit wird es eine Abendkasse für Festivaltickets geben.

Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus empfiehlt es sich jedoch, alle Tickets im Vorverkauf zu erwerben.

Die Ticketpreise an der Abendkasse sind höher als im online VVK!


Freier Eintritt jeweils für Kinder bis einschließlich 12 Jahren. Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.


  • Drogen jeglicher Art (Cannabis ist ebenfalls auf dem Gelände verboten)
  • Taschen / Rucksäcke größer als DIN A4 Format
  • Jegliche Behältnisse wie Deodosen, Parfum etc., die als Wurfgeschosse verwendet werden können
  • Feuerwerkskörper
  • Faltstangen für Flaggen
  • Flugobjekte (Drohnen etc.)
  • Glas jeglicher Art
  • Selbst mitgebrachte Getränke und Speisen
  • Laserpointer
  • Professionelles Equipment für Ton oder Videoaufzeichnungen
  • Tiere (ausgenommen Blinden- & Assistenzhunde)
  • Waffen oder andere Gegenstände die als Waffen verwendet werden können
  • Jegliche Gegenstände die die Sicherheit und Gesundheit eurer Mitmenschen gefährden
  • Jegliche Gegenstände die vom Veranstalter als gefährlich erachtet werden können


Für Besucher vom Festland gibt es ein Kombiticket ("Shuttleticket"), das die Fährfahrt nach Föhr, den Eintritt zum Konzert sowie die Rückfahrt mit dem Sonderschiff "MS Adler Rüm Hart" nach dem Konzert zurück nach Dagebüll beinhaltet. (begrenztes Kartenkontingent!)

Shuttlezeiten "MS Adler Rüm Hart":
1. Fahrt 00:15 Uhr (oder früher wenn 200 Gäste an Bord sind) Boarding ab 23.30 Uhr
2. Fahrt 01:00 Uhr

Abfahrtsort ist am Anleger 2.


Das Shuttleticket ist die Kombination aus Hin- und Rückfahrt mit der Fähre + normaler Eintrittskarte. Das Veranstaltungsgelände befindet sich direkt am Hafen und ist somit sehr gut zu Fuß erreichbar. Das Shuttleticket gilt für eine beliebige Überfahrt mit einer der W.D.R.-Fähren ab Dagebüll und einen Shuttle zurück nach Dagebüll mit der MS Adler Rüm Hart. Das Ticket ist nur für die Überfahrt am Veranstaltungstag gültig.


Alle Teilnehmer*innen unter 16 Jahren müssen mit einer Begleitperson kommen und einen ausgefüllten "Muttizettel" dabei haben.

Ab 16 Jahren könnt ihr ohne Begleitung bis 24:00 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen. Seid also rechtzeitig vor Ort, ggf. mit Begleitung und "Muttizettel" und haltet das Ticket und den Personalausweis bereit.


Taschen / Rucksäcke bis DIN A4 Format sind erlaubt. Achtet darauf, dass ihr keine verbotenen Gegenstände mit auf das Gelände nehmen.


Nein, es gibt keine Schließfächer auf dem Gelände.


Ja, wenn im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ für eine Begleitperson eingetragen ist, erhält die Begleitperson freien Eintritt. Der Ausweis muss beim Einlass unaufgefordert vorgelegt werden.


Veranstaltungen des Veranstalters werden teilweise auf Video/ Bild aufgezeichnet. Mit Eintritt zur Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass von dir Bild-/Tonaufnahmen aufgezeichnet werden. Du räumst dem Veranstalter mit Eintritt zur Veranstaltung das Recht ein, diese Aufnahmen umfassend und unbeschränkt in allen Medien (z.B. Internet, TV, Radio, Printmedien, usw.) auswerten und an Dritte übertragen zu können. Die kommerzielle Nutzung selbsterstellter Aufnahmen jeglicher Art, sofern keine offizielle Freigabe durch den Veranstalter erteilt worden ist, ist untersagt.

© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
© Föhr Toursimus GmbH/ Pelle Motzke
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt