Reviere
Der Sportfischerverein Föhr e.V hat das Vorfluterbecken beim Schöpfwerk Oldsum mit einem 2,5 Kilometer langen Kanalstück und einer durchschnittlichen Gewässertiefe von 1,5 Metern gepachtet. Hier wurden bereits Hechte, Karpfen, Schleien und Zander gefangen. Für das Vorfluterbecken können Sie Gastkarten erwerben.
Ein weiteres gutes Angelrevier liegt nördlich des Wyker Sportboothafens, Richtung Neshörn (Nähe Lagumsiel). Hier können Sie im Frühsommer und Herbst vor allem Aale und Schollen fangen – im Frühsommer auch Hornhechte. (Hochsee-)angeltouren werden von Föhr aus nicht angeboten.
Angelverbot
In folgenden Bereichen herrscht absolutes Angelverbot:
- Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- an allen Föhrer Badestränden
- Im Wyker Hafenbereich
Angelzubehör
Ein begrenztes Sortiment an Angelzubehör finden Sie bei "Eisen-Gustav" im Wyker Gewerbegebiet (Ziegeleiweg 1, Telefon (0 46 81) 25 07)). Nicht erhältlich sind hier Angelköder oder Gästekarten.
Fischereischein
Für das Angeln auf der Insel Föhr und in der Nordsee benötigen Sie einen gültigen Fischereischein. Inhaber eines Fischereischeines aus anderen Bundesländern in Schleswig-Holstein müssen zusätzlich eine Fischereiabgabe entrichten. Die dafür erforderlichen Klebemarken für die Fischereiabgabe (Jahresgebühr 10 Euro) erhalten Sie im Ordnungsamt im Amt Föhr-Amrum.
Ausnahmeregelung für Urlauber: Sie können beim Ordnungsamt für 20,00 € einen „Urlauberschein“ erwerben.