Wandern auf dem Meeresboden
Die wechselnden Wasserstände machen es möglich, weit ins Watt hinein oder vom Festland zu Inseln und Halligen zu wandern. Am besten erleben Sie das einzigartige Naturphänomen Wattenmeer in Begleitung eines erfahrenen Wattführers. Denn die Kraft und Schnelligkeit des Wassers sowie das verzweigte Prielsystem sind für Landratten oft schwer einzuschätzen. Sie verlieren dann schnell den Überblick, verlaufen sich und werden von der einsetzenden Flut überrascht.
Inselhopping mal anders!
Die Perle unter den Wattwanderungen ist der circa acht Kilometer lange Fußmarsch von Dunsum auf Föhr zur Nordspitze der Nachbarinsel Amrum. Dazwischen werden seichte Priele durchwatet. Zum Abschluss folgt etwa 20 Minuten vor Amrum ein tieferer Priel, das so genannte „Mittelloch“. Daher empfehlen wir Badekleidung unter Ihrer Oberbekleidung zu tragen. Von Amrum aus fahren Sie mit der Fähre wieder zurück nach Wyk auf Föhr.
Neben Amrum sind auch Wattwanderungen zu den Halligen möglich. Bei diesen Routen beginnt der Ausflug mit einer Fährfahrt. Zu Fuß leitet Sie der Wattführer anschließend von Hallig zu Hallig: entweder von Oland nach Langeneß, von Hooge nach Norderoog oder von Langeneß nach Oland.
Übrigens: Sie dürfen auch Ihren Hund mit auf eine Wattwanderung nehmen. Allerdings nur, wenn er angeleint bleibt! Weitere Informationen zum Thema Urlaub mit Hund finden Sie hier.
Gummistiefelverleih
Keine Gummistiefel zur Hand? Kein Problem! Auf Föhr können Sie direkt am Sandwall in Wyk Gummistiefel ausleihen. Bei mehr als 200 Paaren in grün oder rot von Größe 36/37 bis 47 werden Sie garantiert fündig. So bekommen Sie bei der Wattwanderung keine nassen und kalten Füsse mehr.
Antiquitäten & Gummistiefel-Verleih
Sandwall 58, Wyk auf Föhr
Telefon (0173) 8 11 56 70