... über ihr Aussehen. Viel wichtiger ist die Botschaft der Engel (griechisch: angelos = Bote). Sie schützen und führen, sie reden und begleiten, manchmal stellen sie sich auch in den Weg und kämpfen. Als eigenständige Wesen spielen sie jedoch keine Rolle. Nie sind sie selbst Mittelpunkt, sondern weisen immer über sich hinaus auf ihren göttlichen Auftraggeber. Michael ist einer von ihnen. Im alttestamentlichen Buch Daniel (Kapitel 10) wird er als „Erster unter den Engelfürsten“ und als „Schutzengel Israels“ bezeichnet. An ihn und an alle anderen Engel erinnert der Michaelistag am 29. September (siehe auch dazu in diesem Gemeindebrief: Zu guter Letzt). So wollen wir heute einen Gottesdienst feiern und uns dem Thema „Engel“ in Texten und Liedern annähern. Vergessen wir nicht: Wenn die Nächte wieder länger werden und das Licht abnimmt, wird davon erzählt, dass Gott auch in dunkler Zeit für uns da ist: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, und sie werden dich auf Händen tragen, auf dass du deinen Fuß nicht an einen Stein stößt“ (Psalm 91, 11.12). Frank Menke, Pastor
Info: Maskenpflicht zum und vom Platz sowie beim Singen