MusikveranstaltungenHighlightsVortrag
„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast
20.02.2024
20:00 Uhr
Wyk

Wir erzählen die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907) als Live-Podcast-Show mit Musik, Sounds und Stimmen.

Die Erzählweise, eine 70-minütige Show Die Verquickung von Musik, Sprache und Sound steht bei dieser Inszenierung ganz oben. Der Sprecher Peter Bieringer und die Schauspielerin & Sängerin Jamie Watson führen uns mit ihren angenehmen Stimmen durch die abenteuerliche Geschichte von Jürgen Rickmers. Der Journalist Daniel Hautmann liest Tagebucheinträge von Zeitzeug*innen vor. Christoph Drave (Geige) und Dominik Dittrich (Klavier) spielen live zum Stück. Begleitet von Bente Faust, dem Ururenkel von Rickmers, der auf der Bühne die Synthesizer und Beatmaschinen bedient und Geräusche produziert. Ein ausgefeiltes und lebendiges Sounddesign macht den Jürgen Rickmers-Podcast zu einem besonderen Hörgenuss. „Mini Musical“, „Live Hörspiel“ „lebendiger Geschichtsunterricht, „Roadmovie für die Ohren“ waren nur einige Bezeichnungen, die Zuschauer*innen in einem Feedback Fragebogen für den Live Podcast fanden. Im September 2021 fand die Premiere des Live-Stückes im Hamburger Abaton Kino statt. Warum ist die Geschichte von Jürgen Rickmers für uns heute interessant? Mit Rickmers Leben erzählen wir vor allem die Geschichte einer Ära. Es ist die Mitte des 19. Jahrhunderts. Diese Zeit ist bis heute prägend, wie kaum eine andere. Es ist der Vorabend der Moderne - die Welt ist im Umbruch, das globale Machtgefüge verändert sich. Es geht um einen waschechten Friesen, den Föhrer Kapitän Jürgen Rickmers, der im 19. Jahrhundert die gesamte Welt bereist hat. Jürgen Rickmers brachte tausende Auswanderer von Hamburg nach New York. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Rickmers war mit nur 25 Jahren bereits Schiffsführer. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben (so jedenfalls stand es so in der NYT), er musste in den Five Points, den Slums von New York shanghaien und sank mit seinem Schiff im Taifun vor Hongkong - und überlebte die Havarie gerade so. Rickmers kam auf abenteuerlichen Wegen dann zurück nach Mittelamerika und schleppte sich am Gelbfieber erkrankt bis nach New York ins Krankenhaus. Jürgen Rickmers hatte das Pech, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Er erlebte den Sezessionskrieg in den USA, er geriet in den Taiping-Auftsand in China, und auch zu Hause, auf seiner Insel Föhr, brach 1864 der Krieg aus. Jürgen Rickmers hatte aber auch das große Glück, stets mit einem blauen Auge davon zu kommen. Wir erklären die damalige Zeit, die politischen Konflikte und Zusammenhänge, Menschenrechte, Globalisierung, Technik, Wissenschaft, Kultur, und ziehen immer wieder Vergleiche ins Heute. Captn Rickmers navigiert uns dabei durch die Zeit. Wir sind bei ihm an Bord und er ist unser Tourguide auf dieser abenteuerlichen Reise.

„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast
© Bente Faust
„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast
© Bente Faust
„Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts“ ein Live-Musik-Podcast
© Bente Faust

Details

Alles Wichtige zur Veranstaltung

Preise


Kartenvorverkauf Tourist-Informationen auf Föhr und ticket.foehr.de: 16,00 € / 18,00 € Abendkasse

Weitere Termine


Ausgewählter Termin:

Kontakt zum Veranstalter


Föhr Tourismus GmbH 25938 04681-300

Veranstaltungsort

Kurgartensaal Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Sandwall 38
25938 Wyk
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von Ihrer Merkliste entfernt