Sport & Spiel
An einigen Strandabschnitten (Abschnitte 3, 13, 21, 28, Hafenstrand) bieten wir Ihnen die Möglichkeit Beachvolleyball, Fußball oder andere Sportarten zu spielen. Für den besonderen Wasserspaß sorgen die beiden Wassersportschulen Schapers Wassersportcenter und Windsurfing Föhr (Abschnitt 13 und 21).
Hundestrand
In Abschnitt 1 (nördlicher Teil), Abschnitt 12 am Leuchtturm und Abschnitt 30 auf Höhe des Flugplatzes gibt es jeweils einen Hundestrand. An den übrigen Strandabschnitten ist mit Rücksicht auf andere Gäste und die Sauberhaltung des Strandes das Mitbringen von Hunden nicht gestattet. Auf der Strandpromenade sind Hunde an der Leine zu führen.
Drachenstrand
Für das Steigenlassen von Drachen gibt es einen eigenen Abschnitt, dieser liegt zwischen 19 und 20. Hier können Sie in der Zeit vom 15.04.-30.09. Ihre Drachen steigen lassen.
Nichtraucherstrand
Zwei Strandabschnitte (4 und 17) in Wyk auf Föhr sind als Nichtraucherzone ausgewiesen.
FKK-Strand
In Wyk finden Sie in der Nähe des Flugplatzes (Abschnitt 29) einen FKK-Strand. Hier können Sie geschützt zwischen Strandgräsern textilfrei ein Sonnenbad genießen und relaxen.
Öffentliche Toiletten
In Wyk stehen Toiletten beim Amt Föhr-Amrum (Hafenstr. 23), bei GRÜN-BAU (Achtern Diek 1), beim Hafenamt (Hafenstr. 44), im Veranstaltungszentrum (Sandwall 38), in der Badestr. 111, am Ende der Strandstraße sowie in der Strandkorbhalle am Südstrand (kleiner Sandweg zwischen Strandstraße/Fehrstieg).
Strandkorbvermietung
Die Strandkorbvermietung befindet sich in den Abschnitten 4, 10, 15, 23 und 27. Die genauen Positionen der Strandkorbvermietungen erhalten Sie hier. Dort können Sie zudem sehen, wer für welche Abschnitte zuständig ist.
Barrierefreiheit
Barrierefreie Strandzugänge (mit dem Rollstuhl zugänglich) finden Sie bei den Strandabschnitten 5–6, 8, 9, 10, 11, 13, 15, 17–18, Drachenstrand, 23–24 und 26.
Sicherheit am Strand
Die Strände sind im Sommer teilweise durch die DLRG bewacht. Die DLRG ist am Strandabschnitt 9-10, 11, 19–20 und 24 vor Ort. Der unbewachte Strand ist in den Abschnitten „Am Fähranleger“ und 28–30 zu finden.
Strandmüllboxen
Plastikmüll im Meer verunstaltet nicht nur unsere Strände, sondern birgt auch viele Gefahren für die Tier- und Pflanzenwelt. Regelmäßig finden auf der Insel Föhr deshalb Spülsaum-Monitorings und Säuberungsaktionen satt, bei denen freiwillige Helfer die Strand- und Deichabschnitte von gefährlichen Abfällen befreien.
Auf Föhr stehen zurzeit 14 Strandmüllboxen. Finanziert wurden die Strandmüllboxen durch das Projekt Plastikfrei wird Trend sowie Spenden des Clubs der Föhr-Freunde (verlinken!) und Sponsorengeldern. Die Föhrer Gemeinden Oldsum, Utersum, Borgsum, Nieblum und Wyk unterstützen das Projekt durch die regelmäßige Entsorgung des gesammelten Strandmülls.
Seien Sie bei Ihrem nächsten Strandbesuch aktiv und sammeln Sie mit! In Wyk finden Sie folgende Strandmüllboxen:
- Am Hundestrand am Hafen
- Am Leuchtturm
- Am Strandübergang Hundestrand beim Flugplatz, Anfang Teerdeich
Weitere Strandmüllboxen finden Sie außerdem an folgenden Standorten auf Föhr:
Oldsum: Deichaufgang Sörenswai
Dunsum: Deichübergang Parkplatz
Utersum: Deich beim Bootsschuppen
Utersum: Parkplatz bei der Kurklinik
Utersum Hedehusum: Poolstich Parkplatz Strandübergang
Witsum: Strandübergang Strandweg
Borgsum: Parkplatz nahe Witsum am Sandhaken
Nieblum Goting: Strandübergang FKK Strand
Nieblum Goting: Strandübergang Parkplatz
Nieblum: östlich vom Hundestrand
Nieblum: Strandübergang Bohlenweg
Hinweis: Bitte entsorgen Sie in die Strandmüllboxen ausschließlich angeschwemmten Abfall aus Plastik oder Metall aus dem Meer. Nehmen Sie daher bitte eigene Abfälle wieder mit nach Hause und entsorgen sie dort. Holz und organische Stoffe (z.B. Seetang und Tierkadaver) gehören NICHT in die Box. Bitte auch keine Hundekotbeutel oder Essensreste in diese Boxen werfen!